Unser Verein
Unser Verein besteht derzeit aus 12 aktiven Mitgliedern. Folgende 7 bekleiden den Vorstand :
Dr. med. Bernhard Nalbach, Vorsitzender des Vereines, Arzt/Internist, wohnhaft in Steinheim
Dr. med. dent. Cornelia Düwel-Westphal, stellvertretende Vorsitzende, Zahnärztin, wohnhaft in Steinheim
Heike Nalbach, Kassenwart, Fachapothekerin für klinische Pharmazie, wohnhaft in Steinheim
Henning Schnittger, stellvertretender Kassenwart, Facharzt für Chirurgie und Allgemeinmedizin, wohnhaft in Bielefeld
Kirsten Wiethaup, Pressewart, Tierheilpraktikerin, wohnhaft in Oppenheim ( bis 2016 Steinheimerin)
Rainer Thiele, Schriftführer, Facharzt für Allgemeinmedizin, wohnhaft in Steinheim
Christa Wolff, stellvertretende Schriftführerin, leitende medizinische Fachangestellte, wohnhaft in Schwaney
weitere aktive Mitglieder:
Dr. Claus Winter, Sven Schnittger, Corinna Westphal, Lisa Nalbach, Simon Westphal
Ziele und Philosophie des Vereines
Die Unterstützung der medizinischen Versorgung in Äthiopien
Das Hauptziel des Vereines ist es, die medizinische Versorgung in abgelegenen, unterversorgten Gebieten zu verbessern. Dabei bemühen wir uns, die Gesundheits- wie auch die gesamte- Situation und die Perspektive dieser besonders armen Menschen in Äthiopien zu verbessern.
Dieses wird hauptsächlich dadurch erreicht, dass wir durch Finanzierung eine "Klinik" dauerhaft und erfolgreich unterhalten können. Die Finanzierung des jährlichen Budgets einer solchen Klinik zu deren Betreibung über Jahre hinweg ist das Kernziel des Vereines.
Hilfe zur Selbsthilfe
Der zweite Schwerpunkt steht unter dem Überbegriff: Hilfe zur Selbsthilfe. Im Vordergrund dieser Bemühungen möchten wir die Selbstständigkeit einzelner Projekte wie aber auch die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit Betroffener fördern bzw. dauerhaft erreichen. Ziel muss eine bleibende Unabhängigkeit sein!
In der Ausbildung und Fortbildung von geeigneten jungen Menschen in medizinischen Bereichen sehen wir eine wunderbare Möglichkeit, von der Basis heraus eine eigenständige, stabile und selbsttragende Struktur zu schaffen. Eine gute Ausbildung kommt dann sowohl dem Einzelnen als auch der Allgemeinheit zugute.
Nachhaltigkeit unserer Arbeit
Das individuelle Vertrauensverhältnis, das sich zwischen den äthiopischen Mitstreitern sowie den betroffenen Menschen in Äthiopien und uns ergeben hat, ist die Basis für die bisherige erfolgreiche Vereinstätigkeit. Wir sind ein Verein mit nur wenigen aktiven Mitgliedern. Diese besuchen regelmäßig die Kliniken und unsere Kontaktpersonen in Äthiopien. Die Besuche dienen neben unserem persönlichen ärztlichen Engagement vor Ort auch der Möglichkeit, dass wir den zielgerichteten Einsatz und den Verbleib der Spenden persönlich kontrollieren und lenken können. So ist es gewährleistet, dass die gesetzten Ziele auch weiterhin umgesetzt werden können.
Jeder Spender soll sich auch in Zukunft auf die Konstanz der Zielsetzung und deren Umsetzung verlassen können. Das versprechen wir!
Wir haben viel Verständnis für die Menschen, die sich gerne die Situation vor Ort unmittelbar anschauen wollen. Aber wir halten den persönlichen Bekanntheitsgrad eines jeden unserer aktiven Mitglieder für sehr wichtig. Wir möchten vermeiden, daß ständig wechselnde Besucher vor Ort Irritationen und Unsicherheit verursachen und können daher nicht regelmässig Besucher/Begleiter nach Äthiopien einladen!