Schulkindergärten in Äthiopien


Die Situation:

Ausbildung als wichtigste Voraussetzung für die Entwicklung in die Unabhängigkeit. Sie muß bei den Kleinsten beginnen, Die Vorschulausbildung ist von der äthiopischen Regierung nicht vorgesehen; sie ist eine rein kirchliche Initiative, die auf Spendenbasis beruht. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren erhalten neben Bildung auch eine tägliche Mittagsmahlzeit; ein Stück Brot sowie sauberes Trinkwasser gegen Hunger und Durst - es ist die nötige Fürsorge, damit die Eltern ihre Kinder in den Schulkindergarten schicken. Die Gebäude sind meist nur fensterlose, zugige Lehmhütten mit undichten Dächern. Manchmal auch nur ein Pferch unter einem Baum. Es ist für die Kirche extrem schwierig, gerade für die Schulkindergärten Sponsoren zu finden - für das Essen der Kinder und für die Gehälter der Lehrer. Viele Kindergärten werden über Jahre geschlossen.


Kinder saßen auf Stroh,mittags bekamen eine Kleinigkeit zu essen zu bekommen: ein Stück Weißbrot und etwas sauberes Wasser dazu. 2015 in Emdibir:eine zugige Lehmhütte ohne Fenster,die Kinder saßen auf Stroh,mittags eine Kleinigkeit zu essen


Unser erster Schulkindergarten in Emdibir                 

Unsere Aktivität:

Während unseres Besuchs in Äthiopien im Jahr 2015 sahen wir die furchtbaren Zustände im Kindergarten in Emdibir. Wir beschlossen, dass wir etwas verändern wollen. Und tatsächlich haben wir es geschafft :  Im Jahr 2016 konnte ein stabiler Neubau des Kindergartens in Emdibir allein durch uns mit insgesamt 40.000 Euro finanziert werden. Platz für 120 Kinder, egal welcher Religion sie angehören: orthodoxe, muslimische, evangelische und katholische Kinder. Inklusion von kleinauf. Seitdem kontinuierliche Finanzierung des täglichen Essens:   16 Cent pro Kind pro Tag, ein Stück gutes Brot sowie sauberes Wasser, manchmal Tee. Bisweilen auch eine warme Mahlzeit. Auch Schulkleidung konnte in einzelnen Jahren durch uns gestellt werden. Im "Schulkindergarten" wird schon zweisprachig gelehrt, amharisch und englisch, auch zwei verschiedene Schriftformen. Vor jedem Essen wird genau auf das Händewaschen geachtet; das sind  Erkenntnisse fürs Leben. Hier findet die Vorbereitung auf das Leben statt....


 



Schulkindergarten in Wogepecha

Unsere Aktivität:

2018 Errichtung unseres zweiten Schulkindergartens für mindestens 120 Kinder - jetzt in Wogepecha. Zu einem großen Teil finanziert durch mehrere Schülerläufe in 2017 von Schulen in unserer Region. Baukosten von 40.000 Euro - unser Verein als alleiniger Investor. Im Folgejahr finanzierung von sanitären Anlagen für den Schulkindergarten.

Schüler und Lehrer der Peter-Hille-Realschule in Nieheim laufen für Kinder in Äthiopien Schüler und Lehrer der Peter-Hille-Realschule in Nieheim laufen für Kinder in Äthiopien



                                       


 In jedem von uns errichteten Schulkindergarten fühlen wir uns verpflichtet, die tägliche Mittagsmahlzeit bereitzstellen. Diesem Versprechen sind wir bis zum heutigen Tag konsequent nachgekommen. Wir kümmern uns neben den drei von uns erbauten Schulkindergärten auch noch um den Kindergarten in Burat. Zusammen hoffen ca. 700 Kinder in dieser Region auf ihr tägliches spartanisches Essen. Hierfür haben wir in den letzten Jahren jährlich ca. 23.000 Euro entrichtet. Wenn etwas Geld übrig bleibt, so wird es für die Lehrergehälter eingesetzt. Es mangelt der Kirche sehr an finanziellen Möglichkeiten, gerade im Bereich der Schulkindergärten. Unser Beitrag wird auch hier als extrem bedeutsam empfunden.


 


Schulkindergarten in Makano












So sah der "Schulkindergarten" der Gumuz aus, als wir sie 2018 besuchten. Ein Pferch unter einem Baum - die Kinder dicht zusammengedrängt, der Witterung gnadenlos ausgesetzt. Ein Bild, das sich tief in unser Herz eingebrannt hat .

Wenn das Leben so beginnt ......


Unsere Aktivität:

Aufgrund der besonders dramatischen Situation in Makano, einem zentralen Ort des Volksstammes der Gumuz, sahen wir gerade hier die Notwendigkeit eines neuen Schulkindergartens. Ein deutlich größeres Gebäude für bis zu 200 Menschen war erforderlich, als Ausbildungszentrum für mehrere Generationen - nicht nur für die Kleinsten; zu verschiedenen Zeiten werden die Räumlichkeiten für verschiedene Altersgruppen genutzt - morgens die Kinder, nachmittags und abends die Jugendlichen und auch die Erwachsenen. Ein ebenso großes angrenzendes Sozialgebäude befindet sich kurz vor der Fertigstellung. Dieser Bau begann 2021, zog sich über mehrere Jahre hin, oft verzögert durch typisch äthiopische, bürokratische Hürden - und durch anhaltende Regenfälle. Unser bisher größtes Vereinsprojekt mit einem Aufwand von 120.000 Euro. Wir haben erkannt: hier ist die Hilfe am Allernötigsten!

Der Klimawandel hat auch hier massive Probleme bereitet, anhaltende Dürreperioden im Wechsel mit sintflutartigen Regenfällen, die mehrfach die Ernte vernichtet hatten. Wir haben durch ein speziell auf die unterernährten Kinder ausgerichtetes Ernährungsprogramm den schlimmsten Auswirkungen entgegengewirkt.




Fürsorge und Ausbildung schon für die Kleinsten,

damit dort die Kinder von heute nicht die Flüchtlinge von morgen sind.




Wir können gemeinsam  so viel erreichen, so viel verändern...